12 Artikel gefunden in 2 Seiten
OpenEU kurz erklärt
Das Projekt OpenEU ist eine europäische Hochschulallianz. Es ermöglicht einen Austausch von Wissen und Kursbausteinen für die Lehre und das Lebenslange Lernen. In der Forschung können neue Drittmittelprojekte und etablierte Kooperationsstrukturen genutzt werden. Für alle Mitarbeiter*innen entstehen Re- und Upskilling Angebote zu verschiedenen Themen. Bleiben Sie gespannt, was OpenEU für Sie bedeuten kann!
71
12/16/2024
DIES ACADEMICUS 2024
Die FernUniversität in Hagen begeht ihr 50-Jahr-Jubiläum. Sie wurde im Dezember 1974 vom Land Nordrhein-Westfalen gegründet und nahm im Oktober 1975 ihren Studienbetrieb auf. Den Auftakt des Jubiläumsjahrs feierte die Universität am 15. November 2024 mit einem großen DIES ACADEMICUS, an dem auch der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst teilnahm.
141
11/15/2024
DIE FernUni. Dein Studium
Willst du wissen, wie das Studium an der FernUniversität in Hagen wirklich aussieht? Wir zeigen dir, was uns ausmacht! An der FernUni kannst du dein Studium in jeder Lebensphase flexibel meistern – dank unseres besonderen Blended-Learning-Modells. Es kombiniert verschiedene Formate wie Lehrtexte, interaktive digitale Inhalte und Präsenzangebote, damit du frei entscheiden kannst, wann, wo und wie du lernst. Ob allein zu Hause, hybrid oder auf einem Campus – bei uns findest du die richtige Balance zwischen Flexibilität und persönlichem Austausch. Unsere Lehrenden und Lernmaterialien sind optimal darauf abgestimmt, dir den besten Studienerfolg zu ermöglichen. Hier bist du nie allein: Mit vielen Möglichkeiten zum Austausch und gemeinsamen Lernen unterstützen wir dich auf deinem Weg – und bereiten dich darauf vor, nach deinem Abschluss beruflich durchzustarten oder sogar Teil der Forschung an der FernUni zu werden. 🌐 Mehr erfahren: https://www.fernuni-hagen.de/studium/
98
6/19/2024
Theorie Apparate Episode 1 Hate Speech
Mit der zunehmenden Platformisierung von Kommunikation im Internet, steigen auch Probleme mit Fake News, Wahlbeeinflussung und vor allem verbale Gewalt gegen marginalisierte Gruppen. Insbesondere das Thema „hate speech“ versinnbildlicht gegenwärtig eine der dunkelsten Schattenseiten digitaler Kultur. Es beschäftigt die gesellschaftliche Öffentlichkeit seit langem. Umfassende Erklärungen oder wirksame Lösungsansätze für das Problem gibt es bisher allerdings nicht. Dies hat sicher auch damit zutun, dass dieses vielschichtige Phänomen keine singuläre Ursache hat und erst durch eine Vermittlung unterschiedlicher Forschungsperspektiven überhaupt beschreibbar wird. Mehr Informationen unter: https://theorie-apparate.de/
1213
9/14/2023
So entsteht ein Animationsvideo im ZLI - individuelle Zeichnungen
Dieses Video zeigt, wie in Zusammenarbeit mit dem ZLI ihr animierter Erklärfilm enstehen könnte!
289
10/25/2022
So entsteht ein Animationsvideo im ZLI - Baukastensystem
Dieses Video zeigt, wie in Zusammenarbeit mit dem ZLI ihr eigenes Erklärvideo im Animationstil enstehen könnte. Hier zeigen wir Ihnen ein Beispiel mit dem Baukastensystem.
287
9/13/2022
One Button Studio - So klappt's mit der Aufnahme
Das One Button Studio der FernUni ist offiziell eröffnet, in diesem Video sehen Sie, wie Sie einen Termin buchen, die Aufnahme durchführen und später veröffentlichen. Bei Fragen, wenden Sie sich gerne an: digitale-medien@fernuni-hagen.de
446
8/4/2022
Tag der offenen Tür des ZLI
Impressionen und O-Töne zum Tag der offenen Tür des ZLI am 15.06.2022.
546
7/14/2022
12 >